Das Perpendikel des Egoismus
Shownotes
Wieviel Egoismus verträgt eigentlich eine Gesellschaft? Und wieviel Altruismus können wir leben, ohne dass wir dabei selbst auf der Strecke bleiben? Das ist das Spannungsfeld, das wir in dieser Folge ausloten wollen. Dabei fokussieren wir uns vor allem auf den Egoismus und gehen ihm auf den Grund. Vielmehr tut Rita das, denn hinter dem Begriff tut sich ein Abgrund auf, dessen Anblick nur schwer erträglich ist.
Deshalb gibt es bei ca. 45 Minuten eine Triggerwarnung. Denn an dieser Stelle besprechen wir eingehender, was hinter den Werken von de Sade steckt. Und da es bei diesen Werken um sexuelle Gewalt geht wollen wir euch schon an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ihr da vorspulen könnt. Wir haben euch einen Marker gesetzt in den Shownotes, wo ihr wieder einsteigen könnt. Wenn ihr ganz sicher gehen wollt, dann steigt einfach 10 Minuten später wieder ein bei der Shownote "Die großen Bögen der Geschichte".
Ritas Literaturliste:
- Böhme, Hartmut: Natur und Subjekt. Frankfurt/Main 1988. (Kap.: "Umgekehrte Vernunft. Dezentrierung des Subjekts bei Marquis de Sade".)
- Kant, Immanuel: Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht. Göttingen 2019. [1784]
- Lacan, Jacques: Kant mit Sade. 1975 [1963] Überarbeitete Version 2014 von Mai Wegener abrufbar unter https://lacan-entziffern.de/kant-mit-sade/jacques-lacan-kant-mit-sade-uebersetzung/ (Datum des letzten Abrufs: 05.06.2021)
- Neuhouser, Frederick: Pathologien der Selbstliebe. Freiheit und Anerkennung bei Rousseau. Frankfurt/Main 2012.
- Rang, Martin: Rousseaus Lehre vom Menschen. Göttingen 1959.
- Reinhardt, Volker: De Sade oder die Vermessung des Bösen. München 2014.
- Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigentum. Stuttgart 1972. [1844]
Neuer Kommentar