Empathie im Dreieck II
Shownotes
Die Fähigkeit uns in andere hineinzuversetzen, mitzufühlen und mitzuerleben ist zunächst mal nur eine Fähigkeit. Sie ist weder gut noch schlecht. Das wird sie erst durch unser handeln - oder nicht handeln. Manchmal ist Empathie aber sogar hinderlich. Und es kann sogar übergriffig sein, sich in andere hineinzudenken.
In dieser zweiten Folge zum Thema "Empathie" wollen wir den Dingen auf den Grund gehen, die zu Störungen führen. Und zwar erstmal im Alltäglichen. Dafür müssen wir Empathie noch nicht einmal missbrauchen, etwa um unser gegenüber zu manipulieren. Es geht darum, einen Umgang mit unserer Empathie zu lernen. Denn es gibt auch ein zu viel an Empathie, das uns selbst überfordern kann. Es ist also eine Frage der Dosis - und die ist sehr individuell.
Ritas Literaturliste:
- Breithaupt, Fritz: Die dunklen Seiten der Empathie. Berlin 2017.
- Breithaupt, Fritz: Kulturen der Empathie. Frankfurt/Main 2009.
- Breyer, Thiemo: Grenzen der Empathie. Philosophische, psychologische und anthropologische Perspektiven. Paderborn 2013.
- Bode, Sabine: Die vergessene Generation - Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. Klett-Cotta 2004.
- Müller-Münch, Ingrid: Die verprügelte Generation - Kochlöffel, Rohrstock und die Folgen. Klett-Cotta 2012.
- Landauer, Gustav: Von der tierischen Grundlage. In: Die Weltbühne, Bd. 2, Nr. 27. Berlin 04.07.1918, S. 3-9
- Misselhorn, Catrin: Künstliche Intelligenz und Empathie. Vom Leben mit Emotionserkennung, Sexrobotern & Co. Ditzingen 2021.
Noras Linkliste:
- Ich schäme mich für dich! - Wofür wir dieses doofe Gefühl brauchen. WDDD Podcast Episode 16 vom 20.08.2017
Noras Filmtipp:
- Willinger, Isa (Buch): Hi, AI – Liebesgeschichten aus der Zukunft
Neuer Kommentar